Sich die Hilfe eines Immobilienmaklers zu sichern ist immer eine gute Idee

Vor dem Kauf oder Verkauf eines Hauses steht die Frage, ob die Angelegenheit in Eigenregie oder über einen Immobilienmakler zu erledigen ist. Eines ist klar, für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist einiges an Marktkenntnis gefordert und die notwendige Zeit. Aus diesen Gründen ist für Eigentümer und Käufer ein Makler eine gute Alternative. Immobilienmakler kümmern sich über die Käufer- und Haussuche und die Angebotserstellung. Zusätzlich übernehmen sie die Besichtigungstermine und sind bis zum Eigentümerwechsel tätig. Da die vertraglichen Aspekte für Laien schwierig zu bewerkstelligen sind, sind Immobilienmaklern geeigneter.

Geschäftsalltag

Immobilienmakler sind die Schnittstelle zwischen Verkäufer und Käufer. Somit tragen sie nicht eine hohe Verantwortung, sondern zeichnen sich gleichermaßen durch eine hohe Fach- und Sachkenntnis, fundierte Marktkenntnisse und rhetorische Fähigkeiten aus. Die drei Grundpfeiler, auf die sich die Maklertätigkeiten aufbauen, sind die Unterlagenbeschaffung und –Prüfung, die Präsentation der Objekte und die Zusammenarbeit mit den Eigentümern und Interessenten.

Professionelle Unterstützung für Verkäufer

Für Eigentümer vereinfacht sich der Verkauf einer Immobilie um ein Vielfaches, wenn sie einen Immobilienmakler mit der Veräußerung beauftragen. Der Makler organisiert sämtliche Unterlage, bereitet sie auf, erstellt Fotografien und präsentiert das entsprechende Objekt. Bevor ein Objekt präsentiert wird, bewerte sie die Immobilie und ermitteln die geeignete Zielgruppe. Das Erstellen von Exposés, die ansprechend und gleichzeitig aussagekräftig sind, fällt ebenfalls in ihren Aufgabenbereich. Gleiches gilt für das Wahrnehmen von Besichtigungsterminen und das Verhandeln mit Interessenten. Kommt es zu einem Verkauf, bereitet der Makler den Kaufvertrag für den Notar vor. Auch die Solvenz eventueller Käufer überprüft der Immobilienmakler. Zusätzlich organisiert er die Übergabe des Objektes nach Abschluss des Vertrages. Natürlich ist er nach dem Verkauf, sollten Fragen offengeblieben seien, noch Ansprechpartner für den Verkäufer.

Aufgaben gegenüber Mietern und Käufern

Auch Miet- und Kaufinteressenten können sich bei Bedarf an einen Immobilienmakler werden. Oftmals ist die Suche nach einem geeigneten Objekt eine langwierige Angelegenheit. Dieses lässt sich vermeiden, wenn ein Immobilienmakler mit der Suche nach einem den eigenen Ansprüchen gerecht werdenden Objekt beauftragt wird. Auch hier beschafft der Makler die benötigten Unterlagen und sorgt für eine gute Präsentation. In diesem Bereich arbeitet er sowohl mit den Vermietern oder Eigentümern und den Interessenten zusammen. Im Kundenauftrag sucht er geeignete Objekte, organisiert einen Besichtigungstermin und geht in Verhandlungen mit dem Eigentümer. Er weiß um den Wert der Immobilie, berät bei rechtlichen Belangen und steht dem Käufer unterstützend während der Abwicklung und beim Abschluss des Vertrages zur Seite.

Sobald der Immobilienmakler für den Kunden ein passendes Eigenheim oder eine geeignete Wohnung gefunden hat, übernimmt er auch hier unterstützend für den Notar die Vertragserstellung, organisiert die Übergabe des Objektes und steht weiterhin Käufern und Verkäufern bei offenen Fragen oder Problemen zur Verfügung.

Kompetenzen

Potenzielle Mieter müssen sich auf dem Weg zu einer passenden Wohnung kaum mit rechtlichen Belangen auseinandersetzen. Bei einem Hauskauf liegt die Sache allerdings anders. Hierbei handelt es sich in der Regel um die größte Investition zeitlebens. Entsprechend sollte diese auf einem stabilen Fundament gründen. Natürlich spielt auch hier der Zeitfaktor eine große Rolle. Käufern nimmt er die Suche nach einem geeigneten Objekt ab und empfiehlt relevante Wohnungen und Häuser. Bei Verkäufern übernimmt er die Präsentation, die Interessentengespräche, die Bonitätsprüfung und die vertragliche Abwicklung. Aufgrund seiner Marktkenntnisse kann der Makler viel besser als der Käufer einschätzen, ob ein Objekt zum Kundenspruch passt. Wieder einmal fungiert der Makler als Schnittstelle, hier zwischen Verkäufer und Kaufinteressenten.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://immobilienmakler-rheinmain.de/