Hundekrankenversicherung: Ist eine Krankenversicherung für Ihr Hund sinnvoll?

Es gibt einen Grund, warum wir einen Hund einen vierbeinigen Freund nennen. Ein Hund ist eines unserer Familienmitglieder, daher haben Sie genau wie wir einen Krankenversicherungsschutz (Hundekrankenversicherung) verdient. Ist es also überraschend, dass wir, wenn wir uns, unsere Kinder und das Haus versichern, auch unser Haustier versichern wollen? Immer mehr von uns entscheiden sich dafür, einen Hund oder eine Katze zu versichern und haben viele rationale Argumente dafür. Welche Argumente? Warum lohnt es sich, eine Hundekrankenversicherung abzuschliessen, und welchen Schutz bietet sie?

Ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll?

Hundekrankenversicherungen werden immer beliebter. Während die Versicherung von Tieren, die auf dem Bauernhof arbeiten, niemanden überrascht, ist die Versicherung von Haustieren in unserem Land immer noch ein Novum.

Wir bereuen kein Geld, um die Gesundheit unseres geliebten Haustiers zu retten. Natürlich wird kein Geld den Verlust unseres geliebten Hundes wettmachen. Aber manchmal lohnt es sich, sich im Falle von Problemen mit ihrer Gesundheit zu schützen. Das Haustier, um das wir uns kümmern, wird für uns sehr oft zu einem Familienmitglied, und es ist bekannt, dass wir jedem Familienmitglied die bestmöglichen Bedingungen und Hilfe in schwierigen Momenten bieten wollen.

In Deutschland werden Versicherungen für Hunde von den folgenden Unternehmen angeboten Generali, Allianz und weitere Versicherer. Die Vorschläge dieser Versicherungsgesellschaften unterscheiden sich voneinander, die meisten Vorschläge betreffen jedoch die Versicherung von Haustieren als Teil der Versicherung von Wohnungen und Häusern.

Versicherer haben Vereinbarungen mit Tierkliniken geschlossen, deren Liste wir vom Versicherungsagenten erhalten werden, und hat sich verpflichtet, die Kosten für den Aufenthalt unseres kranken Tieres in einer dieser Kliniken, die Kosten für Tests, Medikamente, ambulante und chirurgische Eingriffe, auch bei einer Lebensmittelunverträglichkeit zu übernehmen. Um die Versicherungszahlung zu erhalten, müssen Sie nur die Rechnungen vorlegen. Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, den Hund in die Klinik zu bringen, da die Versicherungsgesellschaft die Kosten für die Anreise des Tierarztes zum Tier oder den Transport des Tieres in die Klinik nicht erstattet. Die Versicherung deckt auch nicht die Kosten für die Vernachlässigung von Schutzimpfungen, Zahnbehandlungen, Rehabilitation und Physiotherapie sowie die Kosten für Zahnersatz. Die Prämie hängt, wie bei menschlichen Policen, vom Alter des Hundes und der vom Besitzer angegebenen Versicherungssumme ab. Je älter das Tier, desto höher die Prämie. Die Versicherung der Kosten für die Behandlung von Hunden und Katzen war bisher nicht sehr populär.

Wie und wo kann ich eine Krankenversicherung für meinen Hund abschließen?

Sie fragen sich, ob Sie Ihren Hund oder Ihre Katze versichern können? Ja, aber dies ist eine neue Dienstleistung auf dem Markt. Vor allem, wenn wir es mit einer Lebens- oder Hausversicherung vergleichen. Ist die Hundekrankenversicherung ein separates Produkt? Sie ist oft Teil der Haus- und Wohnungsversicherung.

Wie schützen Sie also Ihren Hund. Einfach durch den Abschluss einer Haus- oder Wohnungsversicherung. Ihr Haustier wird dann auf die gleiche Weise geschützt wie das Haus, seine Einrichtung oder Ausstattung auf Ihrem Grundstück. Sie fragen sich, ob Sie Ihren Hund versichern können?

Das sollten Sie beachten

Sich um einen Hund zu kümmern ist eine große Freude, aber auch eine Verantwortung – auch finanziell. Die größten Kosten entstehen, wenn das Haustier vom Tierarzt behandelt werden muss. Wenn ein Hund oder eine Katze einen Unfall hat, sind private medizinische Versorgung, Klinikaufenthalt, Behandlungen, Medikamente, Spezialfutter erforderlich. All dies kann das Haushaltsbudget ernsthaft belasten.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, mit welchem Schutz Sie rechnen können, wenn Sie eine Krankenversicherung für Ihren Hund abschließen:

  • Ihnen werden die durch einen Unfall entstandenen medizinischen Kosten erstattet
  • die Versicherung deckt die Kosten für das Einschläfern und Beerdigen des Hundes oder der Katze, wenn dies aufgrund der gesundheitlichen Folgen nach dem Unfall erforderlich ist
  • der Versicherer bezahlt Sie auch für die Suche nach einem vermissten Hund

Hundebiss – wer deckt den Schaden?

Das Leben kann sehr unterschiedlich sein, und selbst ein Hund mit einem sehr milden Charakter kann ein unvorhersehbares Verhalten zeigen. Wenn Sie einen Hund in Ihrer Obhut haben, müssen Sie nicht nur für seine Gesundheit, sondern auch für die Sicherheit der Menschen, die mit ihm in Kontakt kommen, Verantwortung übernehmen. Eine gute Versicherung für einen Hund deckt auch jene Situationen ab, in denen das Tier jemandem Schaden zufügen wird.

Es handelt sich um eine Haftpflichtversicherung im Privatleben. Wenn Sie eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen, zahlt Ihre Versicherung eine Entschädigung für die von Ihrem Hund angegriffene Person. Diese Haftpflichtversicherung funktioniert auch außerhalb Ihres Hauses. Es ist sehr wichtig, z.B. wenn Sie Ihren Hund mit in den Urlaub nehmen, unabhängig davon, ob Sie in Polen oder im Ausland sind, werden Sie finanziell nicht leiden.

Eine Versicherung für Ihren Hund wird Ihnen also zumindest in einigen wenigen Situationen helfen. Einerseits ist es eine Versicherung für das Tier selbst gegen die Folgen von Unfällen, andererseits ist es eine Garantie für Hilfe in einer Situation, in der es Ihr Hund ist, der jemanden angreift. Wenn Sie das Haus versichern, versichern Sie auch Ihr Haustier. Sie übernehmen die Verantwortung für seine Gesundheit und die anderer Menschen!