Fliesenleger

Fliesenleger – Tipps für einen guten Handwerker

Zuhause herrscht Baustelle. Egal ob Neubau oder Renovierung: Gute Handwerker zu finden ist gar nicht einmal so einfach. Gerade im Bereich Fliesenleger gilt es einige Tipps und Tricks zu beachten um einen guten Betrieb ausfindig zu machen.

Die Aufgaben des Fliesenlegers

Fliesenleger ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Genaue Berufsbezeichnung lautet Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in. Wider vieler Erwartungen verlangt der Beruf seinen Ausübenden sehr viel ab. Neben den notwendigen fachlichen Kenntnissen zu den verschiedenen Materialien zählen zudem handwerkliche Fertigkeiten und ästhetisches Empfinden. Einflussname im Bereich der gestalterischen Wirkung seiner Arbeit auf das entsprechende Bauwerk ist ebenfalls vom Vorteil.
Die Hauptaufgabe, wenn ein guter Fliesenleger beauftragt wird, besteht im Wesentlichen aus der Verkleidung von Boden- und Wandflächen mit Platten aus Werk-, Kunst- und Natursteinen, keramischen Fliesen und das Erstellen von Mosaiken.

Hier eine Auflistung der häufigsten Aufgaben eines Fliesenlegers:

– Neukundenaquise und Neuaufträgen
– Kundenberatungen
– Berechnung der Materialkosten und den zeitlichen Arbeitsaufwand
– Angebotserstellung, Rechnungen schreiben und Abrechnungen durchführen
– Sicherung und Einrichtung der Baustelle
– Verkleiden von Wänden und Böden mit Platten, Fliesen oder Mosaiken
– Untergrundsvorbereitungen
– Anpassung und Herstellung von Sperr- und Dammschichten
– Messen und Zuschneiden von benötigten Baumaterialien und Fliesen
– Verfugungsarbeiten an den Fliesen
– Einbau und Herstellung von Trennwänden

Merkmale für einen Fachbetrieb

Auf der Suche nach einem guten Fliesenleger begegnet man vielen Betrieben. Ob es ich dabei um einen seriösen und vor allem guten Handwerksbetrieb handelt, lässt sich anhand einiger Kriterien feststellen. Nachfolgend einige Tipps um einen guten Fliesenleger zu erkennen.

Homepage

Mittlerweile verfügt fast jeder Betrieb bzw. Unternehmen über eine eigene Firmenhomepage. Hier befinden sich alle notwendigen Informationen zum Betrieb sowie zu den Aufgabenbereichen. Teilweise werden dort sogar die Mitarbeiter vorgestellt. Wichtig ist, sobald eine Homepage vorhanden ist, muss es ein vollständiges Impressum aufweisen. Dort sind die Kontaktdaten sowie die E-Mail-Adresse hinterlegt. Ohne ein vollständiges Impressum kann es sich möglicherweise um eine unseriöse Firma handeln.

Bewertungen

Dank dem Internetzeitalter kann sich jeder sehr leicht über eine Firma informieren. Es lohnt sich nach dem Wunschbetrieb zu suchen und sich die Bewertungen hierzu durchzulesen. Zudem braucht jeder Mensch einmal einen guten Handwerker. Vielleicht kennt ein Bekannter, Verwandter oder ein nahestehendes Familienmitglied einen guten Fliesenleger. Empfehlungen seitens der Familie sind immer Goldwert.

Beratung

Die Arbeiten werden niemals ohne vorherige Beratung durchgeführt. Gute Fliesenleger sehen sich die Baustelle vorab an oder lassen sich Baupläne zeigen. Schließlich soll den Kundenwünschen entsprechende Materialien ausgewählt werden. Vor Ort kann sich der Fliesenleger zudem ein klares Bild machen, ob weitere Arbeiten rund um das Fliesenlegen auszuführen sind.

Kostenvoranschlag

Gute Firmen beginnen nicht ohne Vorher die Material- und Arbeitskosten aufzuschlüsseln. Sie erstellen deshalb einen Kostenvoranschlag und besprechen diesen mit den Kunden. Erst nach Bewilligung durch den Kunden wird mit der Arbeit begonnen.

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

Wer einen Auftrag vergibt, möchte sich auch auf die Mitarbeiter des Unternehmens verlassen können. Hierzu gehören vor allem Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Gute Fliesenleger erscheinen pünktlich wie vereinbart auf der Baustelle und beginnen zu arbeiten ohne vorher darauf aufmerksam gemacht zu werden. Sie hinterlassen zudem die Baustelle sauber und ordentlich.