Trekkingtouren mit dem Fahrrad – Die besten Touren im Berliner Umland
Das Berliner Umland bietet eine Vielzahl von Radstrecken, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer geeignet sind. Die abwechslungsreiche Landschaft und die gut ausgebauten Radwege machen jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Folgenden stellen wir einige der besten Trekkingtouren vor.
Müggelsee-Rundweg
Der Müggelsee-Rundweg ist eine beliebte Strecke, die um den größten See Berlins führt. Die Tour ist etwa 25 Kilometer lang und kann in rund zwei bis drei Stunden zurückgelegt werden. Die Route verläuft größtenteils auf gut asphaltierten Wegen und führt durch malerische Wälder und idyllische Orte, wo Sie gut ein Picknick einrichten können, wenn Sie eine gut gefüllte Packtasche für Ihre Trekkingtour haben.
Ein Highlight dieser Tour ist der Müggelturm, von dem aus man einen herrlichen Blick über den See und das Umland genießen kann. Es lohnt sich, hier eine Pause einzulegen und die Aussicht zu bewundern. Auf dem Rückweg gibt es mehrere Möglichkeiten, in einem der vielen Restaurants und Cafés am Seeufer einzukehren und sich zu stärken.
Havelradweg
Der Havelradweg erstreckt sich über insgesamt 334 Kilometer, aber der Abschnitt von Potsdam nach Berlin-Spandau ist besonders schön. Diese Strecke ist etwa 30 Kilometer lang und führt entlang der Havel durch eine reizvolle Flusslandschaft. Die Route ist sehr gut ausgeschildert und bietet viele Möglichkeiten für Zwischenstopps.
Ein besonderer Anziehungspunkt auf dieser Tour ist der Park Sanssouci in Potsdam, der mit seinen wunderschönen Gärten und Schlössern ein kulturelles Highlight darstellt. Ein weiterer lohnender Zwischenstopp ist die Pfaueninsel, die mit ihrer exotischen Flora und Fauna ein echtes Naturparadies ist. Die Tour endet in Berlin-Spandau, wo die historische Altstadt zu einem Rundgang einlädt.
Rund um den Wannsee
Diese Tour führt rund um den bekannten Wannsee und ist besonders für Familien geeignet. Die Strecke ist etwa 20 Kilometer lang und weist nur geringe Steigungen auf, was sie besonders angenehm zu fahren macht. Der Startpunkt ist die Anlegestelle der Fähre Wannsee, von wo aus man bequem auf den Rundweg starten kann.
Unterwegs gibt es viele schöne Plätze, an denen man Halt machen und die Natur genießen kann. Der Strandbad Wannsee ist ein idealer Ort für eine Badepause oder ein Picknick. Auch die Liebermann-Villa, ein Künstlerhaus, das heute als Museum dient, ist einen Besuch wert. Die Tour endet wieder an der Fähre Wannsee, wo man den Tag entspannt ausklingen lassen kann.
Tipps für eine gelungene Radtour
- Planung: Informieren Sie sich im Voraus über die Strecke und mögliche Sehenswürdigkeiten. Karten und GPS-Geräte können hilfreich sein.
- Ausrüstung: Ein gut gewartetes Fahrrad, ein Helm, wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant sind wichtig.
- Sicherheit: Achten Sie auf Verkehrsregeln und fahren Sie auf ausgeschilderten Wegen.
- Pausen: Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um sich zu erholen und die Umgebung zu genießen.
Fazit
Das Berliner Umland bietet zahlreiche interessante Trekkingtouren für Radfahrer. Ob entlang der Seen, Flüsse oder durch die Wälder – jede Strecke hat ihren eigenen Reiz und lädt dazu ein, die Natur zu entdecken. Mit der richtigen Planung und Ausrüstung steht einem unvergesslichen Raderlebnis nichts im Wege. Genießt die Fahrt und die wunderschöne Landschaft, die das Umland von Berlin zu bieten hat.